Sommerferienbetreuung der OGS

Die Sommerferien stehen dieses Jahr unter dem Motto Kinderstadt. In der Turnhalle, der Mensa, dem Schulhof und in zwei Klassenräumen haben wir für die Kinder ein Stadtszenario mit verschiedenen Geschäften inszeniert. Die Kinder wählen morgens ein Bürgermeisterteam und dann wurde die Stadt jeden Tag feierlich eröffnet. Im Rathaus bekommen die Kinder ihre Ausweise, Krankenkarten und Kreditkarten. Dann gehen sie zum Jobcenter und erhalten einen Beruf. Bei der Bank erhalten die Kinder ihr Startkapital.
Jeden Tag beginnen wir die Kinderstadt erneut mit einer feierlichen Eröffnung des Bürgermeisterteams mit Durchschneiden des Bandes.

Jeden Tag erhalten die Kids neue Berufe und sind für diese selbst verantwortlich. An ihren Geschäften stehen Hinweise, welche Aufgaben ihr jeweiliger Beruf umfasst.
Folgende Berufe gibt es in unserer Kinderstadt:
1) Bürgermeister und Bürgermeisterin
2) Sachbearbeiter Jobcenter
3) Arztpraxis mit Krankenpflege
4) Ordnungsamt
5) Polizei
6) Presse
7) Wahrsagerei
8) Zoo
9) Postamt
10) Bank
11) Kunstschule
12) Museum
13) Café mit Bäckerei
14) Kiosk
15) Eisdiele
16) Frisör
17) Tattoostudio
18) Tanzstudio
19) Sportverein
20) Gärtnerei
21) Autoverleih
22) Casino
23) Bastelshop
24) Müllabfuhr

Die Kinder bringen ihre eigenen Ideen mit ein und wir erweitern die Stadt je nach Möglichkeit immer weiter.
Zu Beginn der Ferien sind wir aber erstmal ins Bobbolandia gefahren damit die Kinderstadt aufgebaut werden konnte.
Dann hat uns noch die Holzwerkstatt besucht und jedes Kind hat eine Schildkrötenkiste kreiert. In der zweiten und dritten Ferienwoche haben wir den Bauernhof Erftaue besucht, mit Schafen gekuschelt, Edelsteine gesucht, Brombeeren gepflückt und viel über Hühner gelernt. In der letzten Sommerferienwoche besucht uns zu der Kinderstadt noch Herr Hompesch du gestaltet mit den Kindern Bänke im Gemüsedesign für unseren Schulacker.
Die Pläne für eine Kinderstadt im nächsten Jahr sind bereits in Arbeit.

Zurück