OGS-Herbstferienbetreuung

Diese Herbstferien hat sich die OGS mit Traditionen im Herbst beschäftigt. Bei einem Ausflug nach Zons sind die Kinder auf den Spuren von Sankt Martin gewandelt. Zum Thema Erntedank wurden Spenden für die Grevenbroicher Tafel gesammelt. Außerdem wurde das Theaterstück "Der Schönheitswettbewerb" einstudiert und den Eltern am Ende der Ferienbetreuung vorgeführt. Das Stück, in dem es um einen Kürbis ging, der sich fragt, ob er der schönste Kürbis im ganzen Land sei und schließlich Hilfe von einem Regenwurm bekommt, war ein voller Erfolg.

Sommerferienbetreuung der OGS

Die Sommerferien stehen unter dem Motto „ Die OGS reist um die Welt“. Pro Woche bereisen wir einen Kontinent: Europa, Asien und Amerika.

Als Erstes starten wir mit einer Reise zum Kontinent Asien: Wir erlernen asiatische Kampfkunst, machen Yoga, basteln Lampions, gestalten Fächer und designen koreanische Kleider. Täglich üben wir eine Fächertanz ein, welchen wir den Eltern am Ende der Ferienwoche vorführen, zusammen mit einer Modenschau der koreanischen Kleider. Wir erforschen die asiatische Tierwelt und falten Origami. Ein Theater kommt uns besuchen mit dem Titel:

„ Kleiner Mensch auf Reisen“. Wir kochen mit den Kindern selbst Indisch. 

In der zweiten Ferienwoche reisen wir nach Europa. Wir besichtigen das Fußballstadion in Leverkusen inklusive Torwandschießen. Wir erkunden europäische Tiere und studieren eine europäischen Tanz ein, welchen wir den Eltern am Ende der Woche vorführen. Unter Anderem veranstalten wir eine eigene Fußball EM mit Spielplan auf dem Sportplatz, gestalten Trikots, basteln Windmühlen und kochen europäisch. In einer Holzwerkstatt gestalten wir Flugzeuge.

In der letzten Ferienwoche reisen wir nach Amerika. Als Ganztagesausflug geht es ins Bobbolandia. Wir spielen Baseball und Flag Football auf dem Sportplatz, veranstalten ein Basketballturnier, gestalten Flaggen, essen selbstgemachtes amerikanisches Essen tanzen zu Michael Jackson mit Auftritt vor den Eltern am Ende der Woche.

Mit Herrn Hompesch gestalten die Kinder Schiffe. Auch in Amerika entdecken wir die dort heimische Tierwelt. 

Zum Mittagessen lesen wir unsere Ferienlektüre „ Kleiner Drache Kokosnuss auf Weltreise“ und „ Jeden Tag die Welt bewegen- Gretas Geschichte“.

Unser Flur wurde vor den Ferien mit Flaggen geschmückt, die Kinder haben Plakate mit Infos zu den jeweiligen Ländern gestaltet und Leinwände als Flaggen bemalt.

Verabschiedung unseres Hausmeisters Peter Deckers

Mit sehr viel Wehmut verschieden wir unseren Hausmeister Peter Deckers in den wohlverdienten Ruhestand und möchten dir zum Abschied diese Worte hinterlassen:

Lieber Peter, unser Hausmeister,

an der Jakobus-Schule warst du unser Held,
stets zur Stelle, wenn mal wieder was anfällt.

Dein Lächeln früh am Morgen, so freundlich, warm und klar,
begleitete uns alle, Jahr um Jahr um Jahr. 

Mit Hammer oder Besen -du bist immer da gewesen.

Du sorgtest für die Heizung, dass sie uns im Winter wärmt,
repariertest kleine Schäden, hast uns nie verhärmt.

Mit Schrauben, Nägeln, Farbe, warst du immer da,
dein handwerkliches Können war einfach wunderbar.

Nun ist die Zeit gekommen, lange vom Ruhestand geträumt,
hast stattdessen unermüdlich für uns die Schule aufgeräumt.

Auch musikalisch warst du unser Begleiter,

mit viel Stimmung und auch heiter.

Wir danken dir nun von Herzen für all die vielen Jahr',
Dein Engagement und Einsatz ist unübertroffen, das ist klar!

Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt, voller Freud' und Glück,
genieß die freie Zeit, blick' auf die Jahre gern zurück.

Mögest du gesund und fröhlich durch die Rente geh’n.
Wir hoffen, dich, lieber Peter, dennoch bald einmal wiederzuseh’n.

Die Jakobus-Schule sagt: „Auf Wiedersehen, mach’s gut!“.

Du warst für uns ein Anker, gabst stets Halt und neuen Mut.

Für die Zukunft wünschen wir dir nur noch wundervolle Tage.

Lieber Peter, unser Hausmeister, du wirst uns fehlen, keine Frage!

Verabschiedung der Viertklässler

Wir verabschieden uns von unseren diesjährigen Viertklässlerinnen und Viertklässlern und bedanken uns für vier wundervolle Jahre.

Euch und euren Familien wünschen wir für die Zukunft alles erdenklich Gute und wir hoffen, dass ihr euch gestärkt, selbstbewusst und voller Mut in den Schulalltag der weiterführenden Schule einfinden werdet.

Ausklang des Schuljahres 2023/2024

Wie in jedem Schuljahr nutzen wir an den letzten Schultagen die Zeit, um besondere Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler zu würdigen.

So wurde u.a. wieder der Antolin- und Zahlenzorro-Pokal verliehen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Matthematik-Wettbewerb "Känguru" gewürdigt sowie die Urkunden zu den Bundesjugendspielen verteilt.